Schönes Polen Schönes Polen
Schönes Polen Schönes Polen
  • Start
  • Kurorte
  • Polen-Reise-Info
    • Landes-Info
    • Geschichte
    • Menschen + Sprache
    • Reiseziele + Reiseberichte
    • Essen + Rezepte
    • Geld, Sicherheit, Verkehr ...
    • Urlaubsregionen in Polen
    • Bücher & Reiseführer
  • Polen-News
    • Tourismus Meldungen aus Polen
    • Aktuelle Reiseangebote Polen
    • Events in Polen
  • Über uns
  • po polsku

Essen und Rezepte aus Polen

Sie kennen bisher nur die «Krakauer» als polnische Spezialität? Nichts gegen diese - eine gute Krakauer weckt schon zu Recht Begehrlichkeiten. Aber: Lassen Sie sich überaschen, was es sonst noch alles Leckeres gibt. Auch, wenn Sie schon mehr über die polnische Küche gehört oder davon gegessen haben: Hier finden Sie Rezepte. Kostenlos.

Kochen Sie doch einfach einmal etwas aus der polnischen Küche vor Ihrer Reise - nach der Reise wollen Sie es auf jeden Fall sowieso tun.

Übrigens: Wir freuen uns auf Ihre Anregung! Sie haben ein Rezept, dass sich hier noch nicht findet? Schicken Sie es uns wenn Sie möchten - wir kochen Probe und veröffentlichen schmackhafte Gerichte umgehend.

Käsekuchen aus Polen: Sernik

Details
Kategorie: Essen und Rezepte aus Polen
Hauptkategorie: Polen-Reise-Informationen
Bild von einem Kuchenstueck «Ser» heißt Käse. Im Grunde geht es hier also «nur» um einen Käsekuchen - aber was für einen! In Polen wird er mit «twaróg» zubereitet. Das ist Quark, verkauft wird unter diesem Namen ein Topfenquark, den man in Deutschland kaum bekommt. Aber es gibt eine gute Alternative: Schichtkäse kommt dem Topfenquark sehr nahe. Letzterer ist im Original noch ein wenig trockener, bröckeliger und im Geschmack ein kleines bisschen anders. Aber das merkt man dem Kuchen nicht an. Wir empfehlen: Backen und Genießen!


Bild von den Zutaten

Einkaufen

(für eine große Springform oder eine kleine Springform und eine Kastenform)


Für die Käsefüllung: 8 Eier - Eigelb und Eiweiß müssen getrennt werden
Butter - 100g
Mehl - 50g
Zucker - 400g
Vanillezucker - 1 Packung
Topfenquark oder Schichtkäse - 1kg
Speisestärke - 3 Eßlöffel
Kandierte Orangenschalen(Aranzini) - 1/2 Packung (oder mehr, wer mag)
Mandeln - 50g (oder mehr, wer mag), ganz oder gestiftelt
Rosinen - 50g (oder mehr, wer mag)

Für den Mürbeteigboden:
Butter - 100g
Vanillezucker - 1 Packung
Salz - Eine Prise
Puderzucker - 50g
Zitronenaroma - Ein Schuss
Mehl - 150g


Bild von einem Kuchenstueck

Der Boden zuerst ...


Für den Mürbeteigboden vermischen Sie zunächst die gekühlte Butter (100g) mit dem Puderzucker (50g) und dem Vanillezucker (1 Packung). Ebenfalls einen Schuss Zitronenaroma dazugeben. Das Ganze mit dem Mixer auf hoher Stufe schaumig verquirlen. Nun das Mehl schnell dazurühren. Formen Sie den Teig zu einem Klumpen und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Nach dem Kühlen rollen Sie den Teigklumpen auf dem Boden der Springform flach aus und stechen einige Male mit der Gabel ein. Bei 180 Grad (Umluft) etwa 15 leicht vorbacken, bis er ein wenig braun wird.

Bild vom Teigzubereiten

Die Topfen- beziehungsweise Käse- beziehungsweise Quarkfüllung


Schlagen Sie auch für die Füllung die 100g Butter mit dem Mixer schön schaumig. Waschen Sie dann die 8 Eier ab und trennen Sie Eigelb und Eiweiß. Stück für Stück geben Sie nun ein Eigelb nach dem anderen dazu und verrühren es mit der Buttermasse. Bild vom Teigzubereiten Nehmen Sie die Packung Vanillezucker und den Zucker (400g) und rühren Sie dies ebenfalls mit dem Mixer dazu. In die Grundmasse geben Sie nun 1 Kilo Topfenquark (in Deutschland nicht gerade in jedem Supermarkt zu bekommen, aber Schichtkäse, den man überall bekommt, eignet sich auch) als nächstes hinzu und verrühren alles mit dem Mixer.

Bild vom Unterheben des Eischaums In einer separaten Schüssel geht es nun mit den 8 Eiweißen weiter, die mit dem Mixer nach Zugabe von etwas Salz geschlagen werden, bis sie schaumig aussehen. Diesen Schaum heben Sie vorsichtig unter die Grundmasse. Weiterhin folgen nun die Speisestärke (etwa 3 Eßlöffel) und etwas Mehl (je nachdem, wie flüssig die Grundmasse geworden ist - sie sollte nach dem Backen fest werden können).

Bild vom Zugeben von Zutaten Jetzt kommen noch die Rosinen, die Mandeln und die kandierten Orangenstückchen dazu und werden untergerührt. Die Orangenstückchen sind nicht jedermanns Sache, manchem etwas zu weihnachtlich und sicher auch ein wenig süß. In Polen sind diese («Aranzini») aber sehr beliebt und mancher hat sie auch lieben gelernt. Einfach einmal probieren! Aber: Nehmen Sie jeweils, so viel Sie wollen - letztlich es ist auch Geschmackssache. Normalerweise nimmt man jeweils (Rosinen, Orangenstückchen, Mandeln) etwa 50g.

Bild von Backen im Ofen

Backen


Das Ganze geben Sie nun auf den vorgebackenen Boden in die Springform. Dies sollte schnell geschehen, damit nicht alle Rosinen ganz oben liegen (weil sie in der Schüssel nach unten sinken). Bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad) backen Sie den Sernik nun etwa 40 bis 50 Minuten. Am Ende kurz einstechen: Klebt noch Teig an der Gabel, noch ein wenig weiterbacken.

Bild vom Käsekuchen Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit bei Ihrem Sernik! Es kann sein, dass dieser Kuchen Sie in ein Dilemma stürzt: Ein Sernik macht einerseits satt. Andererseits auch süchtig und man möchte mehr davon. Also eine Gelegenheit, sich in Selbstdisziplin zu üben. Oder auch nicht!

Guten Appetit oder auf Polnisch: Smacznego!

Winterlicher Lebkuchen

Details
Kategorie: Essen und Rezepte aus Polen
Hauptkategorie: Polen-Reise-Informationen
Bild vom Lebkuchen Manche sprechen bei diesem Rezept vom «leckersten Lebkuchen der Welt». Und wir finden, das könnte stimmen: Ein lecker-luftig-lockerer Lebkuchen, der Appetit auf mehr macht. Das Backen geht schnell, das Essen auch. Das sollte auch so sein, denn dieser Lebkuchen schmeckt am besten frisch!


Bild vom Vorbereiten

Einkaufen

(für 1 Blech)


Zucker - 250 g
Butter - 125 g
Eier - 4 Stück
Dickmilch - 175 g
Mandeln, gemahlen - 100 g
Orangeat - 100 g
Lebkuchengewürz - 20 g (1 Packung)
Backpulver - 1 Packung
Hirschhornsalz - 1 Messerspitze
Kakao - 2 Eßlöffel
Mehl - 500 g
Puderzucker - 250 g
Milch - Ein paar Teelöffel



Bild vom Teig anrühren

Teig anrühren ...


125 g Butter und 250 g Zucker vermischen. Dann die vier Eier abwaschen, aufschlagen und mit der Butter und dem Zucker verrühren. Die Dickmilch (175 g), die Mandeln (100 g), das Orangeat (100 g), den Inhalt der Packung Lebkuchengewürz und des Backpulvers ebenfalls nach und nach hinzugeben und mit dem Mixer vermischen. In die Teigmasse nun noch 2 Eßlöffel Kakao hineingeben und 500 g Mehl dazusieben. Alles mit dem Mixer verrühren.

Bild vom Teig auf dem Backblech Ein Backblech einfetten und den Teig darauf geben, glattstreichen. Nun sollten Sie den Teig eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend bei 180 Grad 12-15 Minuten backen. Nach dem Backen direkt in kleine Stücke zerschneiden und mit dem Zuckerguß bestreichen. Den Zuckerguß erstellt man ganz einfach: 250 g Puderzucker mit etwas Milch vermischen, Milch nur ganz vorsichtig dazugeben. Schnell umrühren, bis eine Zuckergußmasse entsteht.

Bild vom Lebkuchen auf dem Blech

Guten Appetit!


Lassen Sie sich Ihre Lebkuchen schmecken - die Sie natürlich auch noch mit weiteren Überzügen (Schokolade oder andere süße Sachen...) versehen können!

Schönes Genießen!


Danke an Cora für dieses Rezept.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 4 von 4

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Buchungshinweise
  • Behandlungslexikon
  • Häufige Fragen

© Copyright by Schönes Polen