Karte detailliert anzeigen Wojewodschaft /reiseangebote/grosspolen Wojewodschaft Lodsch(Lodz) Wojewodschaft Swietokrzyskie(Heiligkreuz) Wojewodschaft Lubuskie Wojewodschaft Niederschlesien Wojewodschaft Oppeln Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Kleinpolen Wojewodschaft Vorkarpaten Wojewodschaft Lublin Wojewodschaft Masowien Wojewodschaft Kujawien-Pommern Wojewodschaft Podlasien Wojewodschaft Ermland-Masuren Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Westpommern Wojewodschaft Westpommern
Lernen Sie Polen näher kennen - es lohnt sich! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in diesem spannenden, schönen Land netter Menschen. Für Sie haben wir Informationen, Tipps und Angebote rund um den Urlaub in Polen zusammengestellt. Lesen Sie unter «Über uns» mehr darüber, was Sie auf dieser Internetseite finden...
 
Neben zahlreichen Angeboten für Erholungs- oder Wellnessurlaub, Kurreisen nach Polen,  Fahrradtouren in Polen, Wandertouren oder Rundreisen in Polen stellen wir Ihnen auf unseren Seiten viele Reisetipps für einen schönen Urlaub in Polen zur Verfügung. Auch Reiseberichte über Radreisen, Kurreisen oder Städtereisen in Polen und ausgesuchte Polnische Rezepte finden Sie bei uns. So können Sie schon zu Hause ein polnisches Gericht kochen und die Polnische Küche kennen lernen.

Bei Fragen über eine Reise nach Polen (Kurreisen in Polen, Radtouren in Polen usw.), für die Urlaubsplanung in Polen oder für die Organistation von Gruppenreisen nach Polen stehen wir, die Reiseagentur Schönes Polen, Ihnen gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Wassertourismus

  • Ein umfassendes Investitionsprogramm soll den Wassertourismus im Weichselwerder und dem Frischen Haff im Norden Polens ankurbeln. Noch in diesem Frühjahr wird der erste Teil des Projekts „Petla Żuławska – Weichseldeltaschleife“ abgeschlossen sein. Für fast 20 Millionen Euro entstehen für Segler und Hausboot-Kapitäne moderne und umweltfreundliche Yachthäfen sowie neue Anleger. Bis Ende Mai sollen in Pommern und Ermland-Masuren sechs neue Segelhäfen fertiggestellt sowie zwei Yachthäfen ausgebaut sein. In Malbork (Marienburg) wurde bereits im vergangenen Dezember eine neue Marina für Segelyachten eröffnet. Der moderne Neubau mit 24 Liegeplätzen hat rund eine Million Euro gekostet. Malbork ist die größte Stadt im Bereich der Nogat, eines der Mündungsarme der Weichsel. Die pommersche Stadt ist vor allem wegen der Marienburg, dem ehemaligen Sitz des Deutschritterordens, von besonderer touristischer Bedeutung.Weitere Segelhäfen im Bereich des Weichselwerders entstehen in Osłonka (Grenzdorf), kurz vor der Mündung der Skarpawa (Scharpau) in das Frische Haff, in Biała Góra (Weissenberg) am Oberlauf der Nogat, sowie in Błotnik (Schmerblock) an der Toten Weichsel. Darüber hinaus wurde bereits ein Anleger bei Drewnica (Schönbaum) an der Scharpau erbaut. Auch in Tczew (Dirschau) an der Weichsel entsteht ein neuer Anleger. Zu den Investitionen im ersten Abschnitt gehört darüber hinaus eine neue Klappbrücke beim ehemaligen Fischerdorf Przegalina (Einlage) an der Toten Weichsel. Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Investitionsprogramms sind auch im Bereich des Frischen Haffs neue Marinas in Braniewo (Braunsberg) und Tolkmicko (Tolkemit) entstanden. Eine weitere Marina wird derzeit in Nowa Pasleka (Neu Passarge) kurz vor der russischen Grenze errichtet. An der Mündung der Pasleka (Passarge) bei Ujście (Pfahlbude) wird eine neue Klappbrücke gebaut. Ausgebaut werden zudem die beiden Yachthäfen in Krynica Morska (Kahlberg) auf der Frischen Nehrung sowie in Elblag (Elbing). Für die zweite Stufe des Investitionsprojekts ist der Bau der größten Marina am Frischen Haff vorgesehen. Sie soll in Frombork (Frauenburg) zusammen mit einem Hotel und einem gastronomischen Komplex im Jahre 2013 entstehen. Verbunden ist das Investitionsprogramm mit umfangreichen Marketingaktivitäten. Ziel ist es, die gesamte Region bei Wassertouristen bekannter zu machen. So entstand bereits ein umfangreicher Reiseführer für Freizeitkapitäne in deutscher Sprache. Der gesamte Bereich des Weichselwerders und der polnische Teil des Frischen Haffs umfasst Wasserwege mit einer Gesamtlänge von mehr als 300 Kilometern. www.petla-zulawska.pl Das Weichselwerder hat sich bereits zu einem Geheimtipp für Hausboot-Touristen entwickelt. Der polnische Pionier Łukasz Krajewski bietet hier mit seiner Firma Vistula Cruises seit drei Jahren Touren an. Seine Flotte ist mittlerweile auf sieben Boote gewachsen, die alle ohne Führerschein nach einer Einweisung genutzt werden können. Zum Angebot gehören zum Beispiel einwöchige Rundtouren. Sie starten in Rybina (Fischerbabke), östlich von Gdańsk (Danzig) und führen auf einer rund 200 km langen Strecke durch das Weichselwerder bis Elbing, von dort auf der Nogat zur Marienburg, weiter auf der Weichsel über Dirschau nach Danzig und über die Tote Weichsel wieder zum Ausgangspunkt zurück. Zur Verfügung stehen 9 Meter lange Hausboote mit Platz für bis zu sieben Personen sowie kleinere Boote. www.vistulacruises.eu

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.