Karte detailliert anzeigen Wojewodschaft /reiseangebote/grosspolen Wojewodschaft Lodsch(Lodz) Wojewodschaft Swietokrzyskie(Heiligkreuz) Wojewodschaft Lubuskie Wojewodschaft Niederschlesien Wojewodschaft Oppeln Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Kleinpolen Wojewodschaft Vorkarpaten Wojewodschaft Lublin Wojewodschaft Masowien Wojewodschaft Kujawien-Pommern Wojewodschaft Podlasien Wojewodschaft Ermland-Masuren Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Westpommern Wojewodschaft Westpommern
Lernen Sie Polen näher kennen - es lohnt sich! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in diesem spannenden, schönen Land netter Menschen. Für Sie haben wir Informationen, Tipps und Angebote rund um den Urlaub in Polen zusammengestellt. Lesen Sie unter «Über uns» mehr darüber, was Sie auf dieser Internetseite finden...
 
Neben zahlreichen Angeboten für Erholungs- oder Wellnessurlaub, Kurreisen nach Polen,  Fahrradtouren in Polen, Wandertouren oder Rundreisen in Polen stellen wir Ihnen auf unseren Seiten viele Reisetipps für einen schönen Urlaub in Polen zur Verfügung. Auch Reiseberichte über Radreisen, Kurreisen oder Städtereisen in Polen und ausgesuchte Polnische Rezepte finden Sie bei uns. So können Sie schon zu Hause ein polnisches Gericht kochen und die Polnische Küche kennen lernen.

Bei Fragen über eine Reise nach Polen (Kurreisen in Polen, Radtouren in Polen usw.), für die Urlaubsplanung in Polen oder für die Organistation von Gruppenreisen nach Polen stehen wir, die Reiseagentur Schönes Polen, Ihnen gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Tourismus

  • Logo der Messe LodzDie "Internationale Messe Lodz" organisiert vom 2. bis 4. März 2007 eine hoch interessante touristische Messe in Lodz: Die "Where Cultures Meet 2007" hat ganz allgemein den Tourismus und speziell die Vermarktung bestimmter touristischer Regionen zum Thema. Darüber steht die Vision eines friedlichen Aufeinandertreffens verschiedener Kulturen. Die polnische Kultur hat durch eine "abgeschirmte Vergangenheit" ein ganz besonderes Verhältnis zum Reisen und zum Besuch durch Menschen aus anderen Ländern. Im Mittelpunkt der Messe steht das Schwerpunktthema "Medizin- und Gesundheitstourismus". Sanatorien, Spa's und Gesundheitsresorts aus Polen und der tschechischen Republik stellen sich - unter anderem - vor. Die Schirmherrschaft der Messe haben hochrangige Vertreter der Stadt und der Tourismusverbände. Für das Internet haben das Patronat die Seite www.poland.com und für den deutschsprachigen Raum das Polen-Netzwerk übernommen. Der bekannte polnische Radprofi Czeslaw Lang ist Gast am ersten Tag der Messe. Er berichtet über die Vorbereitungen zur Tour de Pologne im Jahr 2007. Lang kann bei seinem Vortrag ab 11.15 Uhr gelauscht werden. Weiterhin wird ein Seminar angeboten, das den Titel "The Strategy of the development of the tourism in the Boat" trägt. Um 11.00 Uhr beginnt das englischsprachige Seminar in der Technischen Hochschule Lodz. Exkursionen rund um Lodz werden angeboten, Veranstalter ist die PTTK. Auch werden bekannte und noch als Geheimtipps zu bezeichnende Radstrecken in der Gegend um Lodz vorgestellt. Folklore, Reisegewinnspiele und kleine Attraktionen bereichern das Programm. Geöffnet ist die Messe zu folgenden Zeiten:

    • 2. März: 10.30 - 17.00 Uhr
    • 3. März: 10.30 - 17.00 Uhr
    • 4. März: 10.30 - 16.00 Uhr

    Der Eintrittspreis beträgt 5 PLN (etwa 1,30 Euro), ermäßigt für Studenten und Kunden des Tesco-Marktes an der Pojezierska-Straße nur 3 PLN (etwa 0,77 Euro). Weitere Informationen gibt es, polnisch- und englischsprachig, auf der Internetseite der Messe unter www.mtl.lodz.ploder direkt bei der Messe unter der folgenden Rufnummer: 0048 (0) 42 638 6284 (Fax: 0048 (0) 42 637 2935.

  • Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) und die Polnische Organisation für Tourismus (POT) haben ihre Zusammenarbeit intensiviert: Bereits im März dieses Jahres hatten Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, und Rafał Szmytke, Präsident der POT, im Rahmen der Internationalen Tourismus- Börse in Berlin einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet, der jetzt umgesetzt wird. Insbesondere wird die Kooperation zwischen den grenznahen Regionen intensiviert, um sie touristisch beispielsweise durch neue grenzüberschreitende Projekte weiter zu entwickeln und ihre Bekanntheit sowie das positive Image weltweit zu fördern. Die Vermarktung erfolgt über verstärkte Werbung im deutschen und polnischen Markt sowie mittels einer engen Zusammenarbeit in den Auslandsmärkten, zum Beispiel durch die gemeinsame Teilnahme an Messen und Roadshows. So produziert die DZT derzeit bereits den fünften Werbefilm, der deutsch-polnische Destinationen in beiden Ländern vermarktet. Um das Marketing weiter zu verfeinern, neue Zielgruppen zu identifizieren und das touristische Angebot auf die Bedürfnisse der Reisenden auszurichten, tauschen die Vertragspartner relevante Marktforschungsdaten aus. Darüber hinaus unterstützt das „Nationale Tourist Board“ Deutschlands die POT bei den Vorbereitungen für die UEFA EURO 2012, die in Polen und in der Ukraine ausgetragen wird. Ein anderer Schwerpunkt sind die Städte- und Kulturreisen mit der Vermarktung der 45 UNESCOWelterbestätten in Deutschland und Polen. „Durch die vertraglich geregelte Kooperation haben die Länder Polen und Deutschland die Vorreiterrolle im europäischen Markt bei der Umsetzung neuer touristischer Strategien und Verbünde übernommen. Damit fördern wir nicht nur den Gedanken eines vereinigten Europas, sondern stärken auch unsere Position im härter werdenden Wettbewerb der touristischen Destinationen“, so Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT. Quelle

  • Heute schreiben wir einmal einen Kommentar in eigener Sache: Im Weblog Tourismus-Zukunft wurden verschiedene Tourismus-Blogs vorgestellt. Diese lohnen, so finden wir, beinahe alle einen Besuch. Hier geht es zum richtigen Eintrag: