Karte detailliert anzeigen Wojewodschaft /reiseangebote/grosspolen Wojewodschaft Lodsch(Lodz) Wojewodschaft Swietokrzyskie(Heiligkreuz) Wojewodschaft Lubuskie Wojewodschaft Niederschlesien Wojewodschaft Oppeln Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Kleinpolen Wojewodschaft Vorkarpaten Wojewodschaft Lublin Wojewodschaft Masowien Wojewodschaft Kujawien-Pommern Wojewodschaft Podlasien Wojewodschaft Ermland-Masuren Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Westpommern Wojewodschaft Westpommern
Lernen Sie Polen näher kennen - es lohnt sich! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in diesem spannenden, schönen Land netter Menschen. Für Sie haben wir Informationen, Tipps und Angebote rund um den Urlaub in Polen zusammengestellt. Lesen Sie unter «Über uns» mehr darüber, was Sie auf dieser Internetseite finden...
 
Neben zahlreichen Angeboten für Erholungs- oder Wellnessurlaub, Kurreisen nach Polen,  Fahrradtouren in Polen, Wandertouren oder Rundreisen in Polen stellen wir Ihnen auf unseren Seiten viele Reisetipps für einen schönen Urlaub in Polen zur Verfügung. Auch Reiseberichte über Radreisen, Kurreisen oder Städtereisen in Polen und ausgesuchte Polnische Rezepte finden Sie bei uns. So können Sie schon zu Hause ein polnisches Gericht kochen und die Polnische Küche kennen lernen.

Bei Fragen über eine Reise nach Polen (Kurreisen in Polen, Radtouren in Polen usw.), für die Urlaubsplanung in Polen oder für die Organistation von Gruppenreisen nach Polen stehen wir, die Reiseagentur Schönes Polen, Ihnen gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Salzbergwerk

  • Bergwerke, Lokomotiven oder Glashütten: Die polnische Redaktion der Zeitschrift Newsweek hat sich daran gemacht, die neun interessantesten Industrieeinrichtungen Polens auszuwählen. Das Ergebnis:

    1. Goldbergwerk in Zloty Stok mit Denkmalstollen und unterirdischem Wasserfall
    2. Bahnbetriebswerk Wolsztyn (Wollstein) mit der größten Dampflokomotiven-Ausstellung Europas
    3. Salzbergwerk Kłodawa (Tonningen) mit schnellem Fahrstuhl (6 Meter/Sekunde)
    4. Braunkohle-Tagebau in Bełchatów mit interessanter Landschaft und riesigen Abbaubaggern
    5. Streichholzfabrik in Czestochowa (Tschenstochau)
    6. Kohlebergwerk "Guido" in Zabrze (Hindenburg O.S:) aus dem 19. Jahrhundert
    7. Technikmuseum in Kraków (Krakau), das Muzeum Inzynierii Miejskiej mit einer Ausstellung alter polnischer Fahrzeuge
    8. Salzbergwerk Bochnia (Salzberg) mit unterirdischer Kammer und Salzskulptur
    9. Glashütte in Krosno (Crossen) mit handgemachten Glasartikeln
  • Mit mehr als 1,29 Millionen Besuchern verzeichnete das als UNESCO-Welterbe geschützte Salzbergwerk Wieliczka 2014 einen neuen Rekord. Gegenüber 2013 erhöhte sich die Zahl um rund 80.000 Gäste. Etwa 50 Prozent kamen aus dem Ausland. www.salzbergwerkwieliczka.de

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.