Karte detailliert anzeigen Wojewodschaft /reiseangebote/grosspolen Wojewodschaft Lodsch(Lodz) Wojewodschaft Swietokrzyskie(Heiligkreuz) Wojewodschaft Lubuskie Wojewodschaft Niederschlesien Wojewodschaft Oppeln Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Kleinpolen Wojewodschaft Vorkarpaten Wojewodschaft Lublin Wojewodschaft Masowien Wojewodschaft Kujawien-Pommern Wojewodschaft Podlasien Wojewodschaft Ermland-Masuren Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Westpommern Wojewodschaft Westpommern
Lernen Sie Polen näher kennen - es lohnt sich! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in diesem spannenden, schönen Land netter Menschen. Für Sie haben wir Informationen, Tipps und Angebote rund um den Urlaub in Polen zusammengestellt. Lesen Sie unter «Über uns» mehr darüber, was Sie auf dieser Internetseite finden...
 
Neben zahlreichen Angeboten für Erholungs- oder Wellnessurlaub, Kurreisen nach Polen,  Fahrradtouren in Polen, Wandertouren oder Rundreisen in Polen stellen wir Ihnen auf unseren Seiten viele Reisetipps für einen schönen Urlaub in Polen zur Verfügung. Auch Reiseberichte über Radreisen, Kurreisen oder Städtereisen in Polen und ausgesuchte Polnische Rezepte finden Sie bei uns. So können Sie schon zu Hause ein polnisches Gericht kochen und die Polnische Küche kennen lernen.

Bei Fragen über eine Reise nach Polen (Kurreisen in Polen, Radtouren in Polen usw.), für die Urlaubsplanung in Polen oder für die Organistation von Gruppenreisen nach Polen stehen wir, die Reiseagentur Schönes Polen, Ihnen gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Ortsschilder

  • Im April in diesem Jahr war erstmals auf diesem Kanal die Rede davon: Angekündigt wurden die ersten Umsetzungen eines Gesetzes aus dem Jahre 2005 in Polen, das es polnischen Orten erlaubt, zweisprachige Ortsschilder aufzustellen. Dieses Gesetz berücksichtigt insbesondere die Rechte fremdsprachiger Minderheiten.
    Nun sind die ersten polnisch-deutschen Schilder in mehreren Gemeinden aufgestellt worden: Bei der Einfahrt in die im Süden Polens gelegenen Orte Radłów (Radlau) oder Łubowice (Lubowitz) fallen nun die neuen, grünen zweisprachigen Ortstafeln ins Auge. Weitere sechs polnische Gemeinden planen die Nutzung der Regelung, die einen Mindestanteil von 20 Prozent fremdsprachiger Einwohner voraussetzt. Die Einführung von Deutsch als weiterer Amtssprache ist sogar in insgesamt 16 Gemeinden vorgesehen. Auch andere Minderheiten wie beispielsweise die Kaschuben haben von der Regelung bereits Gebrauch gemacht.
     

     

     
  • Der ORF berichtete vor kurzem über eine interessante Meldung: In einigen Orten Polens mit anderssprachigen Minderheiten sollen nun zweisprachige Ortsschildereingeführt werden. Konkret ist von Radlow (Radlau) die Rede, in dem Ort lebt eine deutsche Minderheit. Dieses Politikum könnte eine Veränderung in Einstellungen signalisieren und verdient weitere Beobachtung. Wir halten es nach wie vor in unserem Internetangeboten Polen-Netzwerk, Polen.pl und Schönes-Polen für richtig, die polnischen Ortsnamen immer zuerst zu nennen und die deutschen Namen folgend. Lediglich bei den Reiseangeboten machen wir Ausnahmen, wenn die Reisebeschreibungen der Veranstalter dies vorsehen.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.