Karte detailliert anzeigen Wojewodschaft /reiseangebote/grosspolen Wojewodschaft Lodsch(Lodz) Wojewodschaft Swietokrzyskie(Heiligkreuz) Wojewodschaft Lubuskie Wojewodschaft Niederschlesien Wojewodschaft Oppeln Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Kleinpolen Wojewodschaft Vorkarpaten Wojewodschaft Lublin Wojewodschaft Masowien Wojewodschaft Kujawien-Pommern Wojewodschaft Podlasien Wojewodschaft Ermland-Masuren Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Westpommern Wojewodschaft Westpommern
Lernen Sie Polen näher kennen - es lohnt sich! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in diesem spannenden, schönen Land netter Menschen. Für Sie haben wir Informationen, Tipps und Angebote rund um den Urlaub in Polen zusammengestellt. Lesen Sie unter «Über uns» mehr darüber, was Sie auf dieser Internetseite finden...
 
Neben zahlreichen Angeboten für Erholungs- oder Wellnessurlaub, Kurreisen nach Polen,  Fahrradtouren in Polen, Wandertouren oder Rundreisen in Polen stellen wir Ihnen auf unseren Seiten viele Reisetipps für einen schönen Urlaub in Polen zur Verfügung. Auch Reiseberichte über Radreisen, Kurreisen oder Städtereisen in Polen und ausgesuchte Polnische Rezepte finden Sie bei uns. So können Sie schon zu Hause ein polnisches Gericht kochen und die Polnische Küche kennen lernen.

Bei Fragen über eine Reise nach Polen (Kurreisen in Polen, Radtouren in Polen usw.), für die Urlaubsplanung in Polen oder für die Organistation von Gruppenreisen nach Polen stehen wir, die Reiseagentur Schönes Polen, Ihnen gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

EM 2012

  • Visualisierung eines Stadions in Gdansk, Quelle: http://miejsca.org/2007/euro2012-stadiony Die Entscheidung, dass die Fußball-Europameisterschaft 2012 (Fußball-EM) in Polen und der Ukraine ausgetragen werden soll, hat schnell zu Reaktionen von Hotelgruppen geführt. So werden die Austragungsorte - voraussichtlich Gdansk (Danzig), Poznan (Posen), Warszawa (Warschau) und Wroclaw (Breslau) - nicht nur neue oder modernisierte Stadien bekommen, sondern auch neue Hotelobjekte. Die Konzerne Qubus, Hilton und Warimpex wollen ihre Planungen für neue Häuser erweitern; Orbis hingegen behält die ursprünglichen Planungen bei. Aber auch Nebenstandorte der EM 2012 wie Krakow (Krakau) und Chorzow als Reservespielorte oder umliegende Regionenwerden von dem zu erwartenden Ansturm profitieren und rüsten die Kapazitäten auf. Die attraktiven neuen Stadienfür Gdansk und Warszawa werden sicher zahlreiche Besucher anlocken.

  • Bis zur Fußball-Europameisterschaft (EM) 2012 soll in das Autobahnnetz in Polen erheblich investiert werden. Die Planungen sehen zwischen 1.000 und 2.400 neue Autobahnkilometer vor. Die Länge der bisherigen fünf Autobahnen (A1, A2, A4, A6, A18, knapp 700 Kilometer) würde sich damit in recht kurzer Zeit mehr als verdoppeln.

  • Eine interessante Kurzmeldung mit offenbar ernstzunehmendem Hintergrund: Laut einem Bericht der österreichischen Zeitung "Der Standard" hat die polnische stellvertretende Finanzministerin Katarzyna Zajdel-Kurowska in Aussicht gestellt, bereits 2011 mit der europäischen Währung Euro in Polen starten zu können. Die polnische Währung PLN (zloty) würde gleichzeitig abgelöst. Voraussetzung dafür ist eine Erfüllung der europäischen Fiskalkriterien schon 2009, was jedoch nicht unrealistisch scheint, betrachtet man die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Polen. Dies würde die Entwicklung des Tourismus in Polen erwartungsgemäß erneut beschleunigen.