Karte detailliert anzeigen Wojewodschaft /reiseangebote/grosspolen Wojewodschaft Lodsch(Lodz) Wojewodschaft Swietokrzyskie(Heiligkreuz) Wojewodschaft Lubuskie Wojewodschaft Niederschlesien Wojewodschaft Oppeln Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Kleinpolen Wojewodschaft Vorkarpaten Wojewodschaft Lublin Wojewodschaft Masowien Wojewodschaft Kujawien-Pommern Wojewodschaft Podlasien Wojewodschaft Ermland-Masuren Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Pommern Wojewodschaft Westpommern Wojewodschaft Westpommern
Lernen Sie Polen näher kennen - es lohnt sich! Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in diesem spannenden, schönen Land netter Menschen. Für Sie haben wir Informationen, Tipps und Angebote rund um den Urlaub in Polen zusammengestellt. Lesen Sie unter «Über uns» mehr darüber, was Sie auf dieser Internetseite finden...
 
Neben zahlreichen Angeboten für Erholungs- oder Wellnessurlaub, Kurreisen nach Polen,  Fahrradtouren in Polen, Wandertouren oder Rundreisen in Polen stellen wir Ihnen auf unseren Seiten viele Reisetipps für einen schönen Urlaub in Polen zur Verfügung. Auch Reiseberichte über Radreisen, Kurreisen oder Städtereisen in Polen und ausgesuchte Polnische Rezepte finden Sie bei uns. So können Sie schon zu Hause ein polnisches Gericht kochen und die Polnische Küche kennen lernen.

Bei Fragen über eine Reise nach Polen (Kurreisen in Polen, Radtouren in Polen usw.), für die Urlaubsplanung in Polen oder für die Organistation von Gruppenreisen nach Polen stehen wir, die Reiseagentur Schönes Polen, Ihnen gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Elblag

  • Abbildung eines Zuges Bis einschließlich September 2007bietet die Deutsche Bahn ein attraktives Angebot für Reisende mit dem Ziel Masuren oder Ostsee. Pro Person und Strecke kostet das so genannte Spar-Night-Angebot 29 Euro. Für einen Liegewagen zahlt man 20 Euro, für einen komfortablen Schlafwagen 40 Euro Aufpreis. Ab Berlin fährt der Nachtzug unter anderem über Wejherowo (Neustadt), Gdynia (Gdingen), Sopot (Zoppot), Gdansk (Danzig), Malbork (Marienburg), Elblag (Elbing), Olsztyn (Allenstein) und Mragowo (Sensburg). Damit sind viele beliebte Urlaubsziele an der polnischen Ostsee und in Masuren schnell erreicht. Letzte Haltestelle ist Lyck (Elk), die Gesamtfahrtzeit beträgt 15,5 Stunden. Diese Anreisevariante dürfte für viele Reisende interessant sein, besonders wenn ein Fahrradurlaub geplant ist. In den Orten steht häufig anschließend ein öffentlicher Personennahverkehr zur Verfügung, bei höherklassigen Hotels ist oft auch ein Transfer vom Bahnhof inklusive. Eine vorherige Buchung und Reservierung ist dringend zu empfehlen. Insbesondere, wenn Fahrräder mitgenommen werden sollen, ist eine Reservierung unumgänglich. Die Fahrradmitnahme kostet Aufpreis. Auf ihrer Internetseite der Bahn, beim Nachtzug-Servicetelefon unter 01805 141514 (14 Cent pro Minute, von 6-24 Uhr erreichbar) und an den Schaltern sowie in den Reisebüros gibt es weitere Informationen.

  • Der Oberlandkanal verbindet die Städte Elblag (Elbing) und Ostróda (Osterode) und damit den Westen Masurens mit der Ostsee. Der vor mehr als 150 Jahren erbaute Kanal zählt zu den größten Touristenattraktionen Masurens. An fünf Stellen müssen die Schiffe auf Schienen über schiefe Ebenen gezogen werden. Das ausgeklügelte System gleicht einen Höhenunterschied von rund 100 Metern auf der etwa 80 km langen Strecke aus. Zwei Jahre lang war der Kanal wegen umfangreicher Instandsetzungsarbeiten gesperrt, ab Mai 2015 soll der Verkehr mit Ausflugsdampfern und Hausbooten wieder möglich sein. Aussteller aus der Region bringen ein Modell zur ITB in Berlin mit, an dem gezeigt wird, wie sich die Schiffe über Land bewegen können.

  • Es geht in das Jahr 2008 für die beliebte Sommer-Hit-Tour "Przebojowe lato 2008"in Polen. In mehreren polnischen Städten finden wieder Konzerte und Familienveranstaltungen statt, die unbedingt zu einem Besuch einladen. Juli und August bieten zahlreiche Veranstaltungstermine. Das Motto in diesem Jahr: Bijemy rekordy z siła muzyki. Ziel ist es also, möglichst viele verschiedene Rekorde während der Sommer-Hit-Tour zu brechen. Beispielsweise ist geplant, den Rekord für möglichst viele an einem Ort versammelte Menschen in Badeanzügen in Polen neu zu definieren. Aber natürlich steht auch wieder Erholung und Entspannung bei guter Musik und gutem Essen auf dem Programm. Künstler wie Tomek Makowiecki, Paweł Kukiz i Piersi, Manaam, Kombii, Blue Cafe, Papa D., Golec Orkiestra, Sumptuastic, Goya, September, Łukasz Zagrobelny, allesamt große Namen in der polnischen Musikszene, werden erwartet. Die Moderatoren der von Zadio Zet, Telewizja Polsak und tygodnik „Naj” organisierten Sommer-Hit-Tour sind Rafał Bryndal, Marek Starybrat und Jarek Budnik von Radio Zet sowie Agata Młynarska, Krzysztof Ibisz und Zygmunt Chajzer vom Privatsender Polsat. Die Veranstaltungsorte:

    • 05.07.2008: Szczesinek (OSiR ul. Armi Krajowej): Sumptuastic, Blue Cafe, Stachursky
    • 06.07.2008: Ustronie Morskie (Stadion Sportowy ul. Wojska Polskiego)
    • 12.07.2008: Sandomierz (Błonia Sandomierskie Plac Rybitwy)
    • 13.07.2008: Nowy Sacz(Plac po Starej sandecji)
    • 19.07.2008: Elblag (Plac przy ul. Radomskiej)
    • 20.07.2008: Gdańsk (Danzig) (Brama Oliwska)
    • 26.07.2008: Ustka (Stadion OSiR, ul. Grunwaldzka)
    • 27.07.2008: Darłowo (Stadion OSiR, ul. Sportowa)
    • 02.08.2008: Krynica Zdrój (Stadion przy ul. Park Sportowy)
    • 03.08.2008: Krosno (Ośrodek OSiR, ul. Borsuki 24)
    • 09.08.2008: Karpacz (Stadion przy ul. Krótkiej)
    • 10.08.2008: Duszniki Zdrój(Boisko przy Al. Chopina)
    • 16.08.2008: Szczytno (Stadion MOS przy ul. Ślaskiej)
    • 17.08.2008: Ostrołeka (Plac przy moście Madalińskiego)
    • 23.08.2008: Ketrzyn (Płyta Główna Stadionu Granica Ketrzyn)
    • 24.08.2008: Augustów (Błonia przy ul. Rybackiej)
    • 30.08.2008: Kluczbork (Błonia Kluczborskie)
    • 31.08.2008: Piotrków Trybunalski (Boisko przy szkole nr. 12)